Auf dieser Seite gibt es weiterführende Informationen zu den Fotos in meiner Ausstellung „NaturLeben Heide“. Die Ausstellung kann vom 12.07.-05.10.2025 täglich von 11-18 Uhr auf dem Gelände des Wilseder Hofs in Wilsede besucht werden. Weitere Informationen zu der Ausstellung findet ihr hier.

01 – Reflexionen

Dennis über das Bild…
Im Frühjahr, wenn die Tage wieder länger werden und die ersten Sonnenstrahlen den Boden erwärmen, gehe ich gerne auf Entdeckungsreise, um Frühblüher zu entdecken und fotografieren.
Diese Gruppe fand ich an einem Bachlauf und so konnte ich die Reflexionen der Wasseroberfläche in das Bild einbinden.

02 – Herbst – Wilsede

Dennis über das Bild…
Ein kleines Waldstück kurz vor Wilsede hat mich an diesem Herbstmorgen fasziniert. Die Sonnenstrahlen fielen perfekt durch das weniger werdende Blätterdach und die Farne auf dem Boden leuchteten in verschiedenen Herbstfarben.

03 – Herbst – Totengrund

Dennis über das Bild…
Im Herbst zieht es mich immer gerne zum Totengrund, um dort die herbstliche Stimmung mit Morgennebel zu fotografieren. Wenn die Sonnenstrahlen dann noch den Nebel erleuchten, ist die Stimmung perfekt und ich fotografiere gerne wie hier Details im Talkessel. 

Weitere Infos?  Totengrund – Lüneburger Heide

04 – Herbst – Undeloh

Dennis über das Bild…
Der Herbstwald direkt vor der eigenen Haustür. Diese Stelle habe ich in den letzten Monaten einige Male besucht, da sie immer abwechslungsreiche Szenen und Lichtstimmungen bot. An diesem Tag fielen die Sonnenstrahlen der Abendsonne besonders schön durch den herbstlichen Wald.

05 – Glockenheide

Dennis über das Bild…
Bevor die Besenheide die Landschaft der Lüneburger Heide in ihr lila Kleid hüllt, beginnt bereits die Glockenheide mit ihrer Blüte. Diese ist zwar nicht so flächendeckend, aber an einigen Stellen lässt sich dieses erste Lila der Heide gut in Szene setzen. 

06 – Wilseder Berg im Abendlicht

Dennis über das Bild…
Dem Wilseder Berg habe ich schon zahlreiche Besuche abgestattet und oft war er nur Teil meiner Tour zu einem Fotospot, ohne selbst solcher zu dienen. An dem Abend der Entstehung dieses Bildes war ich auf dem Rückweg aus Niederhaverbeck und fand auf der Fahrt die aufziehenden Wolken hochinteressant. Auf dem Wilseder Berg angekommen war der Blick auf die Wolkendecke, die von der untergehenden Sonne angestrahlt wurde, so faszinierend, dass ich diese fotografisch festhielt.

Weitere Infos?  Wilseder Berg – Lüneburger Heide

07 – Totengrund im Nebel

Dennis über das Bild…
Aufgrund meiner wohnlichen Nähe zum Totengrund habe ich diesen auf zahlreichen Fotos abgebildet und bin immer wieder auf der Suche nach neuen Perspektiven. Bei diesem Foto zeige ich einen etwas anderen Blick auf das Tal und habe mich bewusst dafür entschieden das Sonnenlicht von der Seite ins Bild scheinen zu lassen.

Weitere Infos?  Totengrund – Lüneburger Heide

08 – Frühlingsmorgen im Pietzmoor

Dennis über das Bild…
Im östlichen Teil des Pietzmoors habe ich in diesem Frühjahr eine gut gefüllte Wasserfläche vorgefunden. Diese habe ich früh morgens mit einer Spiegelung des Morgenrots fotografiert. Wie ihr seht, eignet sich das Pietzmoor an unterschiedlichen Stellen, um zum Sonnenaufgang traumhafte Motive abzulichten.

Weitere Infos?  Pietzmoor – Lüneburger Heide

09 – Kraniche im Nebel

Dennis über das Bild…
Ein Bild das mich immer wieder an seine Entstehungsgeschichte erinnert. An diesem nebeligen Morgen wollte ich Details im Moor fotografieren bis ich die Umrisse dieser beiden Kraniche zwischen dem Wollgras entdeckte. Ich versuchte mich möglichst leise auf dem Bohlensteg in eine gute Position für ein Foto zu bringen. Dies war gar nicht so einfach auf den knarrenden Bohlen ohne die Tiere aufzuscheuchen.

10 – Balzzeit

Dennis über das Bild…
Die blauen Moorfrösche zur Balzzeit im Frühjahr sind immer wieder ein ganz besonderes Naturschauspiel. In diesem Jahr habe ich sehr viel Zeit im Moor verbracht und dieses Bild ist das Ergebnis der zahlreichen Stunden vor Ort. 

11 – Wollgras im Pietzmoor

Dennis über das Bild…
Ein Highlight jedes Jahr ist die „Wollgrasblüte“ im Pietzmoor, wenn sich die zahlreichen weißen Püschel in der Landschaft zeigen. Kommt dann Nebel mit dazu wie auf dem Foto, zeigt sich das Moor von einer ganz besonderen Seite. In diesem Fall sieht es so aus, als wenn der Bohlensteg in die Unendlichkeit führt. 

Weitere Infos?  Pietzmoor – Lüneburger Heide

12 – Aufmerksam

Dennis über das Bild…
Dieses Bild ist für mich mein erstes, richtiges Fuchsbild. Entstanden im Sommer konnte ich diesen Fuchs bei meinem morgendlichen Rundgang durch die Undeloher Heide zwischen zwei Feldern entdecken. Nach der erfolgreichen Jagd beobachtete er aufmerksam die Umgebung.

13 – Im Abendlicht

Dennis über das Bild…
Auch am Abend gibt es auf meiner persönlichen Heiderunde immer wieder Neues zu entdecken. In diesem Fall war es einer der zahlreichen Feldhasen, der es sich in der Abendsonne neben dem Wanderweg gemütlich gemacht hatte. 

14 – Erleuchtet

Dennis über das Bild…
Mein persönliches Highlight in dem bisherigen Fotojahr 2025 war diese Begegnung mit einem Reh im Frühjahr. Eigentlich gibt es keinen Fotospaziergang ohne eine Rehbegegnung. Bei diesem Foto passte es allerdings wunderbar mit dem Licht der aufgehenden Sonne und so wurde das Reh toll von hinten erleuchtet. 

15 – Einsam

Dennis über das Bild…
Wenn die Fingerhüte in der Lüneburger Heide anfangen zu blühen, bin ich immer wieder auf der Suche nach einem interessanten Motiv dieser schlank nach oben ragenden Blütenstauden. Eines Abends entdeckte ich diese einsame Pflanze inmitten der Heidefläche und war gleich von dem Motiv fasziniert. Im Verlauf des Abends wurde das Licht dann immer besser und so entstand dieses Bild an einem lauen Sommerabend.

16 – Birkenlicht

Dennis über das Bild…
An einem nebeligen Morgen faszinierte mich das Lichtspiel in den Bäumen entlang des Weges so sehr, dass ich kein anderes Motiv mehr fotografieren konnte. Ich widmete mich nur noch den Bäumen und so entstanden die nächsten beiden Bilder. Das Licht in den Birken mit den gewundenen Stämmen hatten eine ganz besondere Anziehung auf mich.

17 – Licht und Schatten

Dennis über das Bild…
Auf dem zweiten Bild von diesem Morgen hatte ich dann eine der zahlreichen Eichen als Motiv ausgesucht. Bei diesem Exemplar kam das Sonnenlicht wunderschön von nur einer Seite und tauchte den Baum in Licht und Schatten. Dabei wirkte der Stamm in der Mitte wie eine natürliche Grenze für das Licht.

18 – Bläuling mit Morgentau

Dennis über das Bild…
Vor einiger Zeit entdeckte ich abends zufällig eine Stelle in der Heide wo sich zahlreiche Bläulinge zum Schlafen einfanden. Mit diesem Wissen kehrte ich einige Tage morgens zurück um diese kleinen Schmetterlinge zu fotografieren. Ein ganz besonderer Moment ist hier zu sehen, denn die Bläulinge waren an diesem Tag überzogen mit zahlreichen, kleinen Tautropfen.

19 – Blütenspirale

Dennis über das Bild…
Auf dem Weg zu einem meiner Orte wo zahlreiche Frühblüher zu finden sind entdeckte ich diesen blühenden Weißdorn am Wegesrand. Ein normales Foto dieses weißen Blütenmeers kam für mich nicht in Frage und so experimentierte ich einige Zeit mit Mehrfachbelichtungen um diese Blütenspirale entstehen zu lassen.

20 – Rebhühner

Dennis über das Bild…
An dieser Stelle gesellt sich ein für mich ganz besonderes Tier – das Rebhuhn. Vor einigen Jahren hatte ich die erste Begegnung mit diesen scheuen Vögeln und habe mich sehr darüber gefreut sie entdeckt zu haben. Einige Jahre später folgten zahlreiche Aufeinandertreffen wobei es mir mehrfach möglich war die Rebhühner zu fotografieren ohne dass sie sofort die Flucht ergriffen.

21 – Doppelt klopf besser

Dennis über das Bild…
Es ist immer wieder schön für mich, wenn ich gewisse Fotomotive regelmäßig antreffe und somit Gelegenheit habe ganz besondere Momente einzufangen. Diese beiden Spechte wechselten sich bei der Fütterung des Nachwuchses rotierend ab. Dabei wartete immer eins der Elterntiere am Baum hinter der Spechthöhle darauf zur Fütterung nach vorne zu fliegen. So entstand dieses Bild was aussieht wie eine Spiegelung der Spechte.


Ich hoffe ihr hattet Spaß beim Anschauen und Entdecken der zusätzlichen Informationen zu meinen Fotos in der aktuellen Ausstellung „NaturLeben Heide“.
Wenn euch die Bilder gefallen haben und ihr weitere Orte in der Lüneburger Heide durch meine Fotos entdecken wollt, empfehle ich mein Buch „Calluna – Eine Wanderung durch die blühende Lüneburger Heide“ .

Dieses könnt ihr entweder hier in meinem Shop erwerben oder in ausgesuchten Geschäften vor Ort wie 

  • Heideerlebniszentrum, Undeloh
  • Heitmanns Hökerladen, Undeloh
  • Tourist Info, Undeloh
  • Lünebuch in Salzhausen, Salzhausen
  • Buchhandlung Vielseitig, Schneverdingen
  • Dodt Schreibwaren, Bispingen
  • Hotel Heiderose, Undeloh
  • Buchhandlung im Ludwig-Harms-Haus, Hermannsburg